II. Erste Schritte - Bedienung der ReelBox - Handbuch ReelBox AVG
![]() |
Erste Schritte - Bedienung der ReelBox
Fernbedienung - Übersicht der Tastenbelegung
![]() |
SHIFT-Funktion: Einige Tasten sind mit zwei Funktionen belegt. Um die zweite Funktion aufzurufen, die jeweilige Taste ca. zwei Sekunden gedrückt halten! |
Grundlegende TV-Funktionen
Nach erfolgter Ersteinrichtung der ReelBox durch den Installationsassistenten wird nach dem Start des Geräts der
erste Sender in der Kanalliste wiedergegeben.
![]() |
Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht wichtiger Funktionen, die während des Fernsehens mittels Funktionstaste der Fernbedienung direkt aufgerufen werden können. Ausführliche Informationen zu den hier beschriebenen Funktionen erhalten Sie in „1. TV & Radio“. |
Lautstärke regeln / Tonspur wählen
Lautstärke regeln
Mit den Tasten regeln Sie die Lautstärke.
Ton stumm schalten
Mit der Taste schalten Sie den Ton an bzw. aus.
Tonspur auswählen
- Mit der Taste
öffnen Sie das Auswahlmenü für Tonspuren.
- Mit den Tasten
markieren Sie die gewünschte Tonspur.
- Mit der Taste
aktivieren Sie die markierte Tonspur.
Kanal wählen
Kanal vor-/zurück schalten
Mit den Tasten und
schalten Sie einen Kanal vor bzw. zurück.
Direkte Kanalwahl
Mit den Zifferntasten schalten Sie direkt zum jeweiligen Kanal um, für mehrstellige Kanalnummern die Ziffern in kurzer Folge nacheinander drücken.
Kanal aus Senderliste wählen
|
Quickswitch - Schnelles Umschalten zwischen zwei Sendern
Mit der Taste schalten Sie zwischen aktivem und zuletzt gesehenem Kanal um (sog. Quickswitch).
Zwischen Bouquets wechseln
Mit den Tasten wechseln Sie zwischen Bouquets (Programmgruppen).
Drücken der Taste
öffnet den ersten ersten Kanal des angezeigten Bouquets.
![]() |
Ein Bouquet ist eine Programmgruppe. Bouquets können genutzt werden, um die Sendervielfalt beim Digitalfernsehen thematisch zu ordnen und die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Ausführliche Informationen zur Nutzung von Bouquets finden Sie in „Sender- Bouquetliste“. |
TV-Informationen einblenden
Kanalinformationen (Now & Next)
Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Kanalinformationen (Now & Next) einzublenden.
Im Fenster Kanalinformationen finden Sie Angaben zu Sender, Titel sowie Startzeit der laufenden und der nachfolgenden Sendung. Unterhalb der Startzeit der laufenden Sendung sehen Sie einen Fortschrittsbalken, der zeigt, wie weit die Ausstrahlung der Sendung bereits fortgeschritten ist. Zusätzlich werden Tag, Datum und Uhrzeit sowie die aktuelle Signalstärke und Signalqualität eingeblendet. Rechts oben im Informationsfenster finden Sie Symbole, die Statusinformationen zur laufenden Sendung enthalten. Ein beleuchtetes Symbol kennzeichnet einen aktiven Status.
![]() |
Erklärung der Statussymbole von links nach rechts (ein aktives Symbol ist beleuchtet, das REC-Symbol wird bei Aktivität rot beleuchtet):
|
Programminformationen
|
Videotext
Die ReelBox verfügt über eine Videotextfunktion, wie Sie von herkömmlichen TV-Geräten bekannt ist. Die Videotextseiten des aktiven Senders werden automatisch im Hintergrund eingelesen und im Arbeitsspeicher der ReelBox abgelegt. Dadurch ist ein zügige und komfortable Benutzung des Videotextes gewährleistet.
Videotext ein- / ausblenden Mit der Taste ![]() Videotextseiten aufrufen
Videotextanzeige vergrößern
|
![]() |
Um Darstellung und Bedienung des Videotextes anzupassen, gehen Sie bitte wie folgt vor: |
Bild-in-Bild-Funktion (PiP)
Mit der Funktion Bild-in-Bild können Sie ein verkleinertes, zweites Fernsehbild einblenden. Bei der Benutzung von zwei Tunern können der Sender für das Hauptfernsehbild und der Sender für das Bild-in-Bild-Fenster frei gewählt werden.
|
![]() |
Bitte beachten Sie, dass die Bild-in-Bild-Funktion nur für SD-Sender zur Verfügung steht, HD-Sender können damit nicht genutzt werden. Bei Nutzung der Bild-in-Bild-Funktion in Verbindung mit Pay TV-Sendern ist zu beachten, dass für jedes Fenster, in dem ein Pay TV-Sender wiedergegeben wird, ein CA-Modul mit Smartcard bereitstehen muss. |
Ein-/ Ausblenden des Bild-in-Bild-Fensters
Mit der Taste können Sie das Bild-in-Bild-Fenster ein- bzw. ausblenden.
Positionierung des Bild-in-Bild-Fensters
Mit der Taste verschieben Sie die Position des Bild-in-Bild-Fensters im Uhrzeigersinn.
Umschalten im Bild-in-Bild-Fenster
Mit den Tasten schalten Sie im Bild-in-Bild Fenster einen Sender vor bzw. zurück.
Umschalten im Hauptbild bei aktivierter Bild-in-Bild-Funktion
- Mit den Tasten
können Sie eine direkte Senderwahl vornehmen.
- Mit den Tasten
schalten Sie einen Sender vor bzw. zurück.
![]() |
Belegung der Farbtasten bei aktiver Bild-in-Bild-Funktion:
|
TV-Aufnahmeverzeichnis
Mit der Taste ![]()
|
Elektronischer Programmführer (EPG)
|
Favoritenliste
|
Multifeed Director
|
Sofortaufzeichnung starten
- Mit der Taste
starten Sie eine Sofortaufzeichnung auf dem laufenden Sender. Am Bildschirm wird die Meldung „Aufnahme gestartet“ ausgegeben, die Status-LED „REC“ neben dem LC-Display der ReelBox wird rot beleuchtet.
- Mit der Taste
und anschließender Bestätigung
wird die TV-Sofortaufzeichnung beendet.
![]() |
Ab Werk ist eine Aufnahmelänge von 180 Minuten ab Start der Sofortaufzeichnung voreingestellt. Dieser Wert kann über ![]() |
Pause TV / Timeshift - zeitversetztes Fernsehen / Zeitlupe
- Mit der Taste
pausieren Sie das laufende Fernsehprogramm und starten eine TV-Aufzeichnung im sog. Timeshift-Modus. Durch erneutes Drücken der Taste
oder der Taste
setzen Sie die Wiedergabe fort. Ein pausiertes Fernsehprogramm wird am unteren linken Bildschirmrand durch ein
-Symbol signalisiert.
- Mit den Tasten
aktivieren Sie den schnellen Rück- bzw. Vorlauf innerhalb der Timeshift-Aufnahme. Durch mehrmaliges Drücken der jeweiligen Taste wird zwischen drei Geschwindigkeiten gewählt. Durch einmaliges Drücken der Taste
wird der Inhalt des Timeshift-Puffers in Zeitlupe abgespielt.
- Mit der
starten Sie bei laufendem Timeshift eine Sofortaufzeichnung. Die Sofortaufzeichnung beinhaltet den gesamten, bisher aufgenommenen Timeshift-Puffer.
- Mit der Taste
beenden Sie die Timeshift-Wiedergabe und das aktuelle Live TV-Programm wird wiedergegeben.
![]() |
Timeshift bedeutet zeitversetztes Fernsehen. Ab Werk ist die Timeshift-Funktion der ReelBox aktiv. Dadurch wird im Hintergrund eine Timeshift-Aufnahme gestartet, sobald ein Kanal eingeschaltet wird. Im Timeshift-Puffer werden die letzten 30 Minuten des laufenden Programms vorgehalten. Dadurch können Sie mittels der Rücklauftaste jederzeit zurückspulen, um eine Szene erneut zu sehen. |
Sofortaufzeichnung & Timeshift beenden / CD-/DVD auswerfen
- Mit der Taste
beenden Sie eine laufende Sofortaufzeichnung oder die Wiedergabe des Timeshift-Puf-fers.
- Mit der Taste Shift-
werfen Sie einen im DVD-Laufwerk befindlichen Datenträger aus.
Aufnahmetimer- / Suchtimer-Menü öffnen
![]() |
Ausführliche Informationen zu den verwendeten Symbolen und Funktionen der Timer-Menüs finden Sie in „Timer-Übersicht“. |
Öffnen des Hauptmenüs
Fast alle Funktionen der ReelBox können über das Hauptmenü aufgerufen werden. Über das Hauptmenü können Sie z. B. die TV- und Radiofunktionen sowie Musik, Bilder, DVDs und TV-Aufnahmen nutzen. Jeder Hauptmenüpunkt enthält Untermenüs mit verschiedenen, thematisch zusammengehörigen, Funktionen.
![]() |
Das Bildschirmmenü wird parallel zur Ausgabe am TV-Gerät auch z. T. auf dem LC-Display der ReelBox angezeigt. Mittels der Fernbedienung kann die ReelBox so auch bei ausgeschaltetem TV-Gerät bedient werden. |
Übersicht über Haupt- und Untermenüs
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Hauptmenüpunkte und der darin enthaltenen Untermenüs:
TV & RADIO | 1. Senderliste 2. Fernsehzeitschrift (EPG) 3. Timer Übersicht 4. Suchtimer Übersicht 5. Kindersicherung |
FILME & DVD | 1. Filmarchiv 2. TV-Aufnahmen 3. TV-Aufnahmen brennen 4. Video-DVD archivieren |
MUSIK & BILDER | 1. Musikarchiv 2. Bildarchiv 3. Internetradio 4. Audio-CD archivieren |
INTERNET & EXTRAS | 1. Dateimanager 2. Webbrowser 3. Reelblog |
OPTIONALE SOFTWARE | 1. iEPG 2. evtl. weitere, optionale Softwarepakete |
![]() |
Der Das Menü „Optionale Software“ wird in der Werkseinstellung nicht angezeigt. Es wird nur eingeblendet, wenn Sie zusätzliche Software von Drittanbietern, die nicht zum Lieferumfang der ReelBox gehört, installiert haben. Weitere Informationen zu optionaler Software erhalten Sie z. B. im Reel Multimedia-Support-Forum von anderen Anwendern oder den Autoren der betreffenden Software. |