AVM-Draft-N WLAN Stick installieren
FRITZ!WLAN USB Stick N (AVM Artikel-Nr. 2000 2420)
Die nachfolgende Anleitung für die Inbetriebnahme mit WLAN/NdisWrapper ist nur für Ubuntu ab Version 8.04 bis 9.04 erforderlich. Für die neueste ReelBox-Avantgarde-Software ab 10.12beta1 (basiert auf Ubuntu 10.04) ist dieses Vorgehen also nicht erforderlich.
Ältere Versionen des Fritz!WLAN Sticks (1.0 + 1.1) werden ab Software 11.12 (Ubuntu 10.04) leider nicht mehr direkt von Linux unterstützt! Hier ist ebenfalls die Installation des Windows-Treibers mittels ndiswrapper erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Wiki von Ubuntu: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/AVM
Anleitung zur Installation an der ReelBox Avantgarde II (Stand: 17.04.2011)
- Die Datei Fritz-N_32bit.tar.gz herunterladen von: http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/1618840/Fritz-N_32bit.tar.gz
und auf einen USB-Stick speichern, falls man bislang nur an einem anderen PC Zugang zum Internet hat. - Den USB-Stick entnehmen und in die Reelbox Avantgarde II einstecken, an die man sich vorher im PC-Modus mit dem voreingestellten Benutzernamen "reel" und dem Passwort "reel" angemeldet hat.
- Im Hauptverzeichnis der ReelBox einen neuen Ordner "FritzN" anlegen.
- Die Datei Fritz-N_32bit.tar.gz auf dem USB-Stick mit dem Dateimanager Dolphin öffnen und die im Ordner "FritzN-32bit" befindlichen Dateien "fwlanusbn.bin", "fwlanusbnwxp.sys", fwusbn32_mod.inf", "fwusbn.cat" und "fwusbn.inf" in den zuvor neu erstellten Ordner "FritzN" des Hauptverzeichnisses der ReelBox kopieren.
- Die nun im Ordner "FritzN" befindliche Datei "fwusbn32_mod.inf" umbenennen in "fwusbn_mod.inf"
- Den Dateimanager Dolphin schließen.
- Über das K-Menü und "Programme hinzufügen" das Programm "Ndiswrapper" hinzufügen.
- Über das K-Menü und System\Windows WLAN Treiber den neuen Treiber "fwusbn_mod.inf" im Verzeichnis "FritzN" auswählen und installieren.
- Danach wird der FRITZ! WLAN USB Stick N von der ReelBox erkannt.
- Über das Setup\Netzwerkeinstellungen\Wireless LAN der Fernbedienung können nun menügeführt die weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
Zusätzlich hilfreiche links:
http://wiki.ubuntuusers.de/Fritz!WLAN_USB_Stick
http://wiki.ubuntuusers.de/Fritz!WLAN_USB_Stick-N
http://forum.ubuntuusers.de/topic/fritz-wlan-usb-stick-n/#post-1618840
Bitte beachten Sie dass es für diese optionale Installation keinen RMM-Support gibt.
Herzlichen Dank an den Verfasser aus Augsburg im Namen der Userschaft & RMM.